Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  135

Omnibus illa quidem superis pia tura ferebat, ante tamen cunctos iunonis templa colebat proque viro, qui nullus erat, veniebat ad aras utque foret sospes coniunx suus utque rediret, optabat, nullamque sibi praeferret; at illi hoc de tot votis poterat contingere solum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin976 am 31.10.2018
Sie brachte fürwahr fromme Weihrauchopfer allen Göttern über sich, doch vor allen anderen verehrte sie die Tempel der Iuno, und für einen Ehemann, der nicht existierte, kam sie zu den Altären, und dass ihr Gatte sicher sei und zurückkehre, wünschte sie, und dass er keine andere Frau ihr vorziehe; doch von all diesen Gebeten konnte allein dieses ihr widerfahren.

von anabel972 am 30.11.2013
Sie brachte allen Göttern andächtig Weihrauch dar, doch Junos Tempel schenkte sie vor allen anderen besondere Aufmerksamkeit. Sie würde zu den Altären kommen, um für einen Ehemann zu beten, der gar nicht existierte, und wünschte sich, dass ihr zukünftiger Gatte sicher sei und zu ihr nach Hause komme, und dass er keine andere Frau mehr lieben würde als sie. Von all diesen Gebeten konnte nur eines in Erfüllung gehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
at
at: aber, dagegen, andererseits
colebat
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
contingere
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
de
de: über, von ... herab, von
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iunonis
juno: Juno
nullamque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
Omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optabat
optare: wünschen, wählen, aussuchen
pia
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeferret
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sospes
sospes: wohlbehalten
superis
supare: EN: throw
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tura
tus: Weihrauch
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniebat
venire: kommen
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
votis
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum