Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  135

Omnibus illa quidem superis pia tura ferebat, ante tamen cunctos iunonis templa colebat proque viro, qui nullus erat, veniebat ad aras utque foret sospes coniunx suus utque rediret, optabat, nullamque sibi praeferret; at illi hoc de tot votis poterat contingere solum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin976 am 31.10.2018
Sie brachte fürwahr fromme Weihrauchopfer allen Göttern über sich, doch vor allen anderen verehrte sie die Tempel der Iuno, und für einen Ehemann, der nicht existierte, kam sie zu den Altären, und dass ihr Gatte sicher sei und zurückkehre, wünschte sie, und dass er keine andere Frau ihr vorziehe; doch von all diesen Gebeten konnte allein dieses ihr widerfahren.

von anabel972 am 30.11.2013
Sie brachte allen Göttern andächtig Weihrauch dar, doch Junos Tempel schenkte sie vor allen anderen besondere Aufmerksamkeit. Sie würde zu den Altären kommen, um für einen Ehemann zu beten, der gar nicht existierte, und wünschte sich, dass ihr zukünftiger Gatte sicher sei und zu ihr nach Hause komme, und dass er keine andere Frau mehr lieben würde als sie. Von all diesen Gebeten konnte nur eines in Erfüllung gehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
colebat
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
nullamque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optabat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
pia
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeferret
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sospes
sospes: wohlbehalten, unversehrt, unverletzt, sicher, glücklich, gesund, unbeschadet
superis
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tura
tus: Weihrauch, Räucherwerk
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniebat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum