Omnibus illa quidem superis pia tura ferebat, ante tamen cunctos iunonis templa colebat proque viro, qui nullus erat, veniebat ad aras utque foret sospes coniunx suus utque rediret, optabat, nullamque sibi praeferret; at illi hoc de tot votis poterat contingere solum.
von malin976 am 31.10.2018
Sie brachte fürwahr fromme Weihrauchopfer allen Göttern über sich, doch vor allen anderen verehrte sie die Tempel der Iuno, und für einen Ehemann, der nicht existierte, kam sie zu den Altären, und dass ihr Gatte sicher sei und zurückkehre, wünschte sie, und dass er keine andere Frau ihr vorziehe; doch von all diesen Gebeten konnte allein dieses ihr widerfahren.
von anabel972 am 30.11.2013
Sie brachte allen Göttern andächtig Weihrauch dar, doch Junos Tempel schenkte sie vor allen anderen besondere Aufmerksamkeit. Sie würde zu den Altären kommen, um für einen Ehemann zu beten, der gar nicht existierte, und wünschte sich, dass ihr zukünftiger Gatte sicher sei und zu ihr nach Hause komme, und dass er keine andere Frau mehr lieben würde als sie. Von all diesen Gebeten konnte nur eines in Erfüllung gehen.