Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  133

Lucifer obscurus nec quem cognoscere posses illa luce fuit, quoniamque excedere caelo non licuit, densis texit sua nubibus ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.u am 04.04.2022
Der Morgenstern wurde so blass, dass du ihn im Licht kaum erkennen konntest, und da er den Himmel nicht verlassen durfte, verhüllte er sein Antlitz hinter dichten Wolken.

von pauline.k am 02.01.2014
Luzifer war dunkel und einer, den du in jenem Licht nicht erkennen konntest, und da es ihm nicht erlaubt war, den Himmel zu verlassen, verhüllte er sein Gesicht mit dichten Wolken.

Analyse der Wortformen

caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucifer
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obscurus
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniamque
que: und, auch, sogar
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum