Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  033

Et casu solito formosior aesone natus illa luce fuit: posses ignoscere amanti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aleksander am 18.11.2016
Und wie gewöhnlich war an jenem Tag der Sohn des Aeson noch schöner: Man hätte dem Liebenden vergeben können.

von janik.9889 am 08.09.2019
Und Jason sah an diesem Tag noch attraktiver aus als sonst: Wer könnte es jemandem verübeln, sihc zu verlieben?

Analyse der Wortformen

amanti
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formosior
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum