Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  032

Erubuere genae, totoque recanduit ore, utque solet ventis alimenta adsumere, quaeque parva sub inducta latuit scintilla favilla crescere et in veteres agitata resurgere vires, sic iam lenis amor, iam quem languere putares, ut vidit iuvenem, specie praesentis inarsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.c am 23.07.2022
Ihre Wangen erröteten, dann wurde ihr ganzes Gesicht blass, und wie ein winziger Funke, der unter einer Aschenschicht verborgen, mit dem Wind an Kraft gewinnt und in seine alten Kräfte zurückkehrt, wenn er aufgestört wird, so entflammte auch ihre sanfte Liebe, die man für verblassend gehalten hätte, aufs Neue, als sie den jungen Mann vor sich sah.

von timo.u am 05.10.2013
Die Wangen erröteten, und sie wurde blass im ganzen Gesicht, und wie ein Funke, der klein verborgen unter aufgeschichteter Asche liegt, gewohnt ist, Nahrung von Winden zu empfangen und zu wachsen und, aufgestört, wieder in seine frühere Kraft aufzusteigen, so loderte nun die sanfte Liebe, die man für dahinsiechend halten würde, als sie den Jüngling sah, bei seinem Anblick auf.

Analyse der Wortformen

adsumere
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
agitata
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agitatus: geweckt, geweckt, lebhaft, animated, brisk, activity, state of motion
alimenta
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
Erubuere
erubescere: erröten, scheuen
et
et: und, auch, und auch
favilla
favilla: glimmende Asche, embers
genae
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inarsit
inardescere: sich einbrennen
inducta
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
languere
languere: abgespannt
languescere: träge werden
latuit
latere: verborgen sein
latescere: EN: become broad (long-a)
lenis
lena: Verführerin, Kupplerin
lenire: lindern
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parva
parvus: klein, gering
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
putares
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recanduit
recandescere: wieder weiß werden
resurgere
resurgere: wieder aufstehen, wiederauferstehen
scintilla
scintilla: Funke
scintillare: Funke sprühen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sub
sub: unter, am Fuße von
totoque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum