Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  092

Sed enim damnare negatur hanc venerem pietas: coeunt animalia nullo cetera dilectu, nec habetur turpe iuvencae ferre patrem tergo, fit equo sua filia coniunx, quasque creavit init pecudes caper, ipsaque, cuius semine concepta est, ex illo concipit ales.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.j am 01.12.2020
Doch die Natur selbst weigert sich, diese Art der Liebe zu verurteilen: Alle anderen Tiere paaren sich frei ohne Unterscheidung, und niemand hält es für falsch, wenn eine Kuh sich mit ihrem Vater paart, oder eine Stute mit ihrem Vater; der Ziegenbock paart sich mit seinem Nachwuchs, und Vögel empfangen von eben jenen Vätern, die sie gezeugt haben.

von carolina.u am 29.09.2019
Doch wahrlich wird die Frömmigkeit verweigert, diese Liebe zu verdammen: Alle anderen Tiere paaren sich ohne Auswahl, und es gilt nicht als schändlich, wenn eine junge Kuh ihren Vater auf dem Rücken trägt, eine Tochter wird zur Gattin ihres Pferdes, und der Bock besteigt die Schafe, die er erschaffen hat, und der Vogel selbst empfängt von jenem, aus dessen Samen sie gezeugt wurde.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
enim
enim: nämlich, denn
damnare
damnare: verurteilen
negatur
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
coeunt
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
turpe
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
iuvencae
iuvenca: junge Kuh, heifer
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
equo
equus: Pferd, Gespann
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
creavit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
init
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
caper
caper: Ziegenbock, Bock
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
semine
semen: Samen
concepta
conceptare: EN: conceive, become pregnant
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
concipit
concipere: aufnehmen, empfangen
ales
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum