Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  032

Quae non solacia phoebus dixit et, ut leviter pro materiaque doleret, admonuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly829 am 05.10.2015
Apollon sprach Worte des Trostes und riet ihm, seinen Schmerz maßvoll und der Situation angemessen zu halten.

von alexander.858 am 02.06.2021
Welche Tröstungen Phoebus nicht sprach und, dass er leicht gemäß der Sache trauern sollte, ermahnte.

Analyse der Wortformen

admonuit
admonere: erinnern, ermahnen
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doleret
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
et
et: und, auch, und auch
leviter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
materiaque
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
phoebus
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solacia
solacium: Trost, Trostmittel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum