Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  026

Namque sacer nymphis carthaea tenentibus arva ingens cervus erat, lateque patentibus altas ipse suo capiti praebebat cornibus umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.9974 am 30.05.2018
Denn es war ein riesiger Hirsch, den Nymphen des Carthaea-Feldes geweiht, und mit weit ausladenden Geweihästen bot er seinem eigenen Haupt hohe Schatten.

von janosch9956 am 20.05.2023
In den Feldern von Carthaea, wo die Nymphen herrschten, lebte ein riesiger Hirsch, der ihnen heilig war. Seine gewaltigen Geweihe breiteten sich so weit aus, dass sie sie breite Schatten über seinen Kopf warfen.

Analyse der Wortformen

altas
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cervus
cervus: Hirsch, Rehbock
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lateque
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
que: und, auch, sogar
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nymphis
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
patentibus
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
sacer
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenentibus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum