Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  208

Aridus e lasso veniebat anhelitus ore, metaque erat longe: tum denique de tribus unum fetibus arboreis proles neptunia misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Latein05 am 02.06.2017
Ein trockener Atem kam immer wieder aus dem müden Mund und das Ziel war noch weit entfrernt(lat.Imp).Dann schließlich warf Hippomenes einen von den drei Äpfeln auf die Rennstrecke.(Atalanta erstarrte und schweifte durch die Begierde des glänzenden Apfels von dem Lauf ab und hebt den rollenden Apfel auf.)

von omar9995 am 23.03.2016
Raue Atemzüge kamen aus seinem müden Mund, und die Ziellinie war noch weit entfernt: dann endlich warf er einen der drei goldenen Äpfel.

von willie.937 am 26.09.2019
Ein trockenes Atmen kam aus dem müden Mund, und der Torpfosten war weit entfernt: dann endlich warf der Nachwuchs Neptuns einen von den drei Baumfrüchten.

Analyse der Wortformen

anhelitus
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
arboreis
arboreus: von einem Baum, zum Baum gehörig, baumartig, Baumes-
aridus
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fetibus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
lasso
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
metaque
que: und, auch, sogar
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neptunia
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veniebat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum