Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  177

Quae quamquam scythica non setius ire sagitta aonio visa est iuveni, tamen ille decorem miratur magis: et cursus facit ipse decorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.8825 am 21.10.2022
Obwohl sie dem jungen Mann schnell wie ein skythischer Pfeil zu laufen schien, war er noch mehr von ihrer Schönheit beeindruckt - und es war gerade ihr Laufen, das sie schön machte.

von amelie939 am 04.04.2018
Welche, obwohl sie dem aonischen Jüngling nicht weniger schnell als ein skythischer Pfeil erschien, bewundert er dennoch mehr ihre Schönheit: Und die Bewegung selbst erschafft die Schönheit.

Analyse der Wortformen

cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decorem
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
setius
setius: weniger, schlechter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum