Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  086

Iamque fatigatum tellus aetnaea tenebat daedalon, et sumptis pro supplice cocalus armis mitis habebatur; iam lamentabile athenae pendere desierant thesea laude tributum: templa coronantur, bellatricemque minervam cum iove disque vocant aliis, quos sanguine voto muneribusque datis et acerris turis honorant; sparserat argolicas nomen vaga fama per urbes theseos, et populi, quos dives achaia cepit, huius opem magnis inploravere periclis, huius opem calydon, quamvis meleagron haberet, sollicita supplex petiit prece: causa petendi sus erat, infestae famulus vindexque dianae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.f am 27.11.2022
Und nun hielt das ätnäische Land den erschöpften Dädalus, und Kokalus, der die Waffen für den Flehenden ergriffen hatte, galt als mild; nun hatten die Athener aufgehört, den klagenswertes Tribut durch die Herrlichkeit des Theseus zu zahlen: Tempel werden bekränzt, und die kriegführende Minerva wird mit Jupiter und anderen Göttern angerufen, welche sie mit geweihtem Blut und dargebrachten Gaben und Weihrauchschalen ehren; die umherziehende Kunde hatte durch die argivischen Städte den Namen des Theseus verstreut, und die Völker, die das reiche Achaia umfasste, flehten um seine Hilfe in großen Gefahren, seine Hilfe suchte Kalydon, obwohl es Meleager besaß, mit ängstlichem Flehen: Der Grund des Suchens war ein Eber, Diener und Rächer der feindseligen Diana.

von frederik.e am 08.08.2016
Inzwischen hatte Dädalus in Sizilien Zuflucht gefunden, wo König Kokalus ihn freundlich unter seinen Schutz gestellt hatte. Athen musste derweil keinen schrecklichen Tribut mehr zahlen, dank der heldenhaften Taten des Theseus. Die Menschen schmückten ihre Tempel und beteten zur Kriegsgöttin Athene sowie zu Zeus und anderen Göttern, und ehrten sie mit Opfergaben, Geschenken und brennendem Weihrauch. Der Ruhm des Theseus verbreitete sich in allen griechischen Städten, und die Völker des reichen Griechenlands riefen ihn in Zeiten großer Gefahr um Hilfe. Selbst Kalydon, obwohl sie ihren eigenen Helden Meleager hatten, flehte inständig um seine Hilfe: Sie wurden von einem wilden Eber geplagt, der als Dienerin und Werkzeug der Rache der Diana gesandt worden war.

Analyse der Wortformen

acerris
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
athenae
athena: Athen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cocalus
alus: eine Art Beinwellpflanze
coronantur
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daedalon
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt, raffiniert, kunstvoll, kunstvoll gearbeitet, Dädalus (ein griechischer Sagenheld, Erfinder und Künstler)
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
desierant
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
famulus
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
fatigatum
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorant
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infestae
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inploravere
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lamentabile
lamentabilis: beklagenswert, bedauernswert, kläglich, traurig, jammervoll
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minervam
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
mitis
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
muneribusque
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
que: und, auch, sogar
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periclis
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
petendi
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sollicita
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
sparserat
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplice
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
sus
sus: Schwein, Sau, Eber
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
thesea
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
theseos
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
tributum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
turis
tus: Weihrauch, Räucherwerk
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vaga
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voto
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum