Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  039

Scelerataque dextra munera porrexit; minos porrecta refugit turbatusque novi respondit imagine facti: di te summoveant, o nostri infamia saecli, orbe suo, tellusque tibi pontusque negetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.l am 07.02.2017
Sie streckte ihre verbrecherische Hand mit der Gabe aus, aber Minos wich zurück. Entsetzt von dem, was er sah, rief er: Mögen die Götter dich von dieser Erde verbannen, du Schande unserer Zeit! Mögest du weder auf dem Land noch auf dem Meer Zuflucht finden!

von miriam.9915 am 05.08.2013
Und mit der verbrecherischen rechten Hand bot sie Geschenke an; Minos wich von dem Dargebotenen zurück und, erschüttert von der Vorstellung der neuen Tat, antwortete: Mögen die Götter dich, o Schande unserer Zeit, aus ihrer Welt entfernen, und möge dir Land und Meer verwehrt sein.

Analyse der Wortformen

dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
minos
minos: Minos (König von Kreta)
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
negetur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
o
o: O!, oh!, ach!
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
pontusque
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
que: und, auch, sogar
porrecta
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrexit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
saecli
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
scelerataque
que: und, auch, sogar
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
summoveant
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum