Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  157

Quid, quod amatis idem, quod, quae tibi poma coluntur, primus habet laetaque tenet tua munera dextra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.x am 23.03.2015
Und mehr noch, er liebt dasselbe wie du, und er ist der Erste, der die Früchte erntet, die du anbaust, und hält deine Gaben freudig in seiner Hand.

von colin.a am 28.07.2015
Was bedeutet es, dass ihr dasselbe liebt, dass die Früchte, die für dich kultiviert werden, er zuerst besitzt und deine Gaben mit froher Rechte hält?

Analyse der Wortformen

amatis
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amata: Geliebte
amatus: geliebt
coluntur
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
laetaque
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
que: und
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
poma
pomum: Obstfrucht, Frucht, Apfel
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum