Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  501

Alterum genus est, quod habet parvam verbi immutationem, quod in littera positum graeci vocant paronomasian, ut nobiliorem mobiliorem cato; aut, ut idem, cum cuidam dixisset eamus deambulatum et ille quid opus fuit de?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.823 am 09.02.2024
Eine weitere Art ist diejenige, die eine kleine Wortveränderung aufweist, die, wenn sie in Schriftform platziert wird, von den Griechen Paronomasie genannt wird, wie Cato [sagte] "nobiliorem mobiliorem"; oder, wie derselbe Mann, als er zu jemandem sagte, wir wollen spazieren gehen, und jener [sagte], wozu war "de" nötig.

von samuel.e am 08.11.2014
Es gibt eine weitere Art von Wortspiel, die eine leichte Veränderung eines Wortes beinhaltet - was die Griechen Paronomasie nennen, wenn es Buchstabenänderungen betrifft - wie Catos Wortspiel zwischen edel und beweglich. Ein weiteres Beispiel ist, wenn jemand sagte „Lass uns spazieren gehen" und die andere Person einen Witz über den überflüssigen Präfix de- machte.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deambulatum
deambulare: spazierengehen, flanieren, lustwandeln
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eamus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immutationem
immutatio: Veränderung, Abwandlung, Umwandlung, Umgestaltung, Revolution
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mobiliorem
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
nobiliorem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum