Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  036

Talia dicenti curarum maxima nutrix nox intervenit, tenebrisque audacia crevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis8987 am 25.07.2014
Als diese Worte gesprochen wurden, unterbrach die Nacht, jene größte Nährmutter der Sorgen, und die Dunkelheit machte sie dreister.

von elin.855 am 28.09.2018
Als er solches sprach, trat die Nacht, die größte Pflegerin der Sorgen, dazwischen, und in der Dunkelheit wuchs der Mut.

Analyse der Wortformen

audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
crevit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
curarum
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
dicenti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
intervenit
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nox
nox: Nacht
nutrix
nutrix: Ernährerin, Amme
Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tenebrisque
que: und
tenebra: Finsternis, Dunkelheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum