Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  219

Iamque fame patrias altique voragine ventris attenuarat opes, sed inattenuata manebat tum quoque dira fames, inplacataeque vigebat flamma gulae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.l am 18.03.2020
Mittlerweile hatte seine verzweifelte Hungersnot und bodenlose Gier das Familienvermögen aufgefressen, doch seine schreckliche Hunger blieb ungemindert, und die Flamme seiner unersättlichen Gier brannte weiterhin unverändert stark.

von yusef.969 am 06.08.2020
Und nun hatte er durch Hunger und durch die Abgründe des tiefen Bauches sein väterliches Vermögen verzehrt, doch ungemindert blieb selbst dann die schreckliche Hungersnot, und die Flamme des ungestillten Schlundes loderte.

Analyse der Wortformen

attenuarat
attenuare: verdünnen, schwächen, vermindern, reduzieren, abschwächen, schmälern
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
gulae
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inattenuata
inattenuatus: ungeschwächt, unvermindert, unbeeinträchtigt
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrias
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vigebat
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
voragine
vorago: Abgrund, Schlund, Strudel, Wirbel, tiefe Grube, Kluft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum