Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  209

Adnuit his capitisque sui pulcherrima motu concussit gravidis oneratos messibus agros, moliturque genus poenae miserabile, si non ille suis esset nulli miserabilis actis, pestifera lacerare fame: quae quatenus ipsi non adeunda deae est neque enim cereremque famemque fata coire sinunt, montani numinis unam talibus agrestem conpellat oreada dictis: est locus extremis scythiae glacialis in oris, triste solum, sterilis, sine fruge, sine arbore tellus; frigus iners illic habitant pallorque tremorque et ieiuna fames: ea se in praecordia condat sacrilegi scelerata, iube, nec copia rerum vincat eam superetque meas certamine vires, neve viae spatium te terreat, accipe currus, accipe, quos frenis alte moderere, dracones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily934 am 04.09.2019
Sie nickte zustimmend, und mit einer Bewegung ihres wunderschönen Hauptes ließ sie die ernteschweren Felder erzittern. Sie ersann eine schreckliche Strafe - obwohl er keine Gnade für seine Taten verdiente - um ihn mit verheerendem Hunger zu quälen. Da sie Hunger nicht selbst nahen konnte (denn das Schicksal verbietet Ceres und Hunger zu begegnen), rief sie eine der Bergnymphen und sprach zu ihr: Es gibt einen Ort am Rande des gefrorenen Skythiens, ein trostloses Land, unfruchtbar, ohne Früchte oder Bäume. Erstarrende Kälte lebt dort, zusammen mit Blässe, Zittern und hungernder Qual. Befiehl ihr, tief in den Leib dieses bösen Mannes einzudringen. Lass keine Menge an Nahrung ihn sättigen oder meine Macht überwinden. Und sorge dich nicht um den weiten Weg - nimm meinen Wagen und meine Drachen, die du mit diesen Zügeln lenken kannst.

Analyse der Wortformen

accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
adeunda
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
Adnuit
adnuere: zunicken
agrestem
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
arbore
arbor: Baum
capitisque
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
que: und
cereremque
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
que: und
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
coire
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
concussit
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
condat
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
conpellat
conpellare: EN: address, accost, speak to, call upon
conpellere: EN: drive together (cattle), round up
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
currus
currus: Wagen, light horse vehicle
deae
dea: Göttin
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dracones
draco: Schlange, Drache
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extremis
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fame
fames: Hunger, Armut, der Hunger
famemque
fames: Hunger, Armut, der Hunger
que: und
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
frenis
frenum: Zügel, Zaum, das Band
frenus: EN: bridle/harness/rein/bit
frigus
frigus: Frost, Kälte
fruge
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
glacialis
glacialis: eisig, eisig, frozen
gravidis
gravida: trächtig
gravidus: schwanger, trächtig, heavy with child
habitant
habitare: wohnen, bewohnen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ieiuna
jejunare: fasten
ieiunus: nüchtern, abstinent, hungry
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lacerare
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
messibus
messis: Ernte
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
moderere
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moliturque
molere: mahlen
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
que: und
montani
montanus: auf Bergen befindlich
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
oneratos
onerare: beladen, belasten, aufladen
oreada
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pallorque
pallor: Blässe
que: und
pestifera
pestifer: verseucht, verderblich, ansteckend
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praecordia
praecordia: Zwerchfell, Brustraum, Brust
praecordium: EN: vitals (pl.), diaphragm
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacrilegi
sacrilegium: Tempelraub
sacrilegus: temperäuberisch, impious
scelerata
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sterilis
sterilis: unfruchtbar, sterile
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superetque
que: und
superare: übertreffen, besiegen
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terreat
terrere: erschrecken
tremorque
que: und
tremere: zittern
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
triste
triste: traurig, traurig, sorrowfully
tristis: traurig
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vincat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum