Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  199

Nec minus autolyci coniunx, erysicthone nata, iuris habet: pater huius erat, qui numina divum sperneret et nullos aris adoleret odores; ille etiam cereale nemus violasse securi dicitur et lucos ferro temerasse vetustos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.s am 05.08.2017
Nicht minder mächtig ist die Gattin des Autolykos, die Tochter des Erysichthon. Sein Vater war jemand, der die Götter verachtete und niemals Weihrauch auf ihren Altären darbrachte. Es heißt, dass er sogar eine Axt in Ceres' heiligen Hain schlug und die uralten Wälder mit seiner Klinge zerstörte.

von lucas.p am 20.11.2015
Nicht minder hat die Gattin des Autolykos, geboren von Erysichthon, die Macht: Der Vater dieses einen verachtete die göttlichen Mächte der Götter und würde kein Weihrauch auf den Altären verbrennen; es wird auch gesagt, dass er den Cerealenhain mit einer Axt geschändet und die uralten Haine mit Eisen entweiht habe.

Analyse der Wortformen

adoleret
adolere: EN: emit/give out a smell/odor, make/burn sacrifice/offerings
aris
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
aris: EN: plant resembling arum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
cereale
cereale: EN: festival of Ceres (pl.)
cerealis: EN: of/associated with Ceres, suitable for festival of Ceres
coniunx
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
lucos
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemus
nare: schwimmen, treiben
nemus: Hain, Wald
nere: spinnen
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
odores
odor: Geruch, Duft
odorare: EN: perfume, make fragrant
pater
pater: Vater
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sperneret
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
temerasse
temerare: beflecken
vetustos
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established
violasse
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum