Nec minus autolyci coniunx, erysicthone nata, iuris habet: pater huius erat, qui numina divum sperneret et nullos aris adoleret odores; ille etiam cereale nemus violasse securi dicitur et lucos ferro temerasse vetustos.
von ali.s am 05.08.2017
Nicht minder mächtig ist die Gattin des Autolykos, die Tochter des Erysichthon. Sein Vater war jemand, der die Götter verachtete und niemals Weihrauch auf ihren Altären darbrachte. Es heißt, dass er sogar eine Axt in Ceres' heiligen Hain schlug und die uralten Wälder mit seiner Klinge zerstörte.
von lucas.p am 20.11.2015
Nicht minder hat die Gattin des Autolykos, geboren von Erysichthon, die Macht: Der Vater dieses einen verachtete die göttlichen Mächte der Götter und würde kein Weihrauch auf den Altären verbrennen; es wird auch gesagt, dass er den Cerealenhain mit einer Axt geschändet und die uralten Haine mit Eisen entweiht habe.