Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  188

Et pater eius erat enim una atque etiam ipse adduxerat puerum: quia nullos hic praeceptores habemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.q am 31.10.2016
Sein Vater war auch dort und hatte den Jungen persönlich mitgebracht, weil wir hier keine Lehrer haben.

von lenni923 am 31.05.2013
Und sein Vater war tatsächlich dabei und er selbst hatte den Jungen mitgebracht: weil wir hier keine Lehrer haben.

Analyse der Wortformen

adduxerat
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pater
pater: Vater
praeceptores
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quia
quia: weil
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum