Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  287

Venerat ipse qui esset in consilio et primus sententiam diceret; adduxerat etiam praefectos et tribunos militaris suos, quos nero omnis in consilium vocavit; erat in consilio etiam aequissimus iudex ipse verres; erant non nulli togati creditores graecorum, quibus ad exigendas pecunias improbissimi cuiusque legati plurimum prodest gratia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.w am 11.11.2013
Der Mann, der im Rat sprechen und dessen erster Redner sein sollte, war angekommen. Er hatte seine Militärkommandeure und Offiziere mitgebracht, die Nero alle in den Rat einlud. Verres selbst, angeblich der unparteiischste Richter, war ebenfalls anwesend. Auch mehrere römische Gläubiger waren zugegen, die den Griechen Geld geliehen hatten - diese Gläubiger fanden die Unterstützung selbst der korruptesten Beamten äußerst nützlich für die Eintreibung ihrer Schulden.

von leonhard.921 am 20.12.2013
Er war selbst gekommen, der im Rat sein und als Erster seine Meinung äußern würde; er hatte auch seine Präfekten und Militärtribunen mitgebracht, die Nero alle in den Rat rief; im Rat war auch der allerfairste Richter Verres selbst; es waren einige togartragende Gläubiger der Griechen, für die bei der Geldeinziehung die Gunst irgendeines höchst unehrenhaften Abgeordneten sehr nützlich ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduxerat
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
aequissimus
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
creditores
creditor: Gläubiger
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exigendas
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
improbissimi
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
simus: plattnasig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
nero
nere: spinnen
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
togati
togatus: mit der Toga bekleidet
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
verres
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
vocavit
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum