Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  187

Post haec caelatus eodem sistitur argento crater fabricataque fago pocula, qua cava sunt, flaventibus inlita ceris; parva mora est, epulasque foci misere calentes, nec longae rursus referuntur vina senectae dantque locum mensis paulum seducta secundis: hic nux, hic mixta est rugosis carica palmis prunaque et in patulis redolentia mala canistris et de purpureis conlectae vitibus uvae, candidus in medio favus est; super omnia vultus accessere boni nec iners pauperque voluntas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa846 am 26.11.2015
Danach brachten sie eine gravierte Silberschale und Becher aus Buchenholz hervor, deren Hohlräume mit gelbem Wachs überzogen waren. Kurz darauf kamen heiße Speisen vom Herd, und junger Wein wurde serviert, und als diese weggeräumt waren, machten sie Platz für das Dessert: Hier gab es Nüsse, getrocknete Feigen, die mit runzligen Datteln gemischt waren, Pflaumen, duftende Äpfel in weiten Körben und Trauben, die von purpurnen Reben gepflückt wurden, mit einem weißen Honigwaben in der Mitte. Am besten aber war die Wärme ihrer einladenden Gesichter und ihre eifrige, großzügige Gastfreundschaft.

von mathea.8995 am 02.02.2020
Nach diesen Dingen wird ein gravierter Krater aus demselben Silber aufgestellt und Becher aus Buchenholz, die, wo sie hohl sind, mit gelbem Wachs überzogen sind; es gibt eine kleine Verzögerung, und die Herde senden heiße Speisen aus, und Weine von nicht langer Reife werden zurückgebracht, und Platz machend, leicht zurückgezogen, für die zweiten Tische: Hier ist die Nuss, hier ist die Feige gemischt mit runzligen Palmfrüchten und Pflaumen und duftenden Äpfeln in weiten Körben und Trauben, gesammelt von purpurnen Reben, ein weißer Honigwabe ist in der Mitte; über allem sind gute Gesichtszüge herangetreten und weder untätig noch arm an Willen.

Analyse der Wortformen

accessere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caelatus
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
calentes
calere: heiß sein, warm sein
candidus
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
canistris
canistrum: EN: wicker basket (used for food/flowers and in sacrifices)
carica
carica: getrocknete Feige
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
ceris
cera: Wachs, Bienenwachs
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
conlectae
conlecta: EN: contribution
conlectus: EN: compact (of style), concise
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
crater
gratari: gratulieren (mit Dativ)
crater: Mischgefäß, Erdschlund, Krater
dantque
dare: geben
que: und
de
de: über, von ... herab, von
eodem
eodem: ebendahin
epulasque
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabricataque
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
que: und
fago
fagus: Buche, Buchenholz
favus
favus: Honigwabe
flaventibus
flavere: goldgelb sein
foci
focus: Herd, Pfanne, Feuerstätte, Ofen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iners
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
inlita
inlinere: auftreichen, bestreichen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longae
longus: lang, langwierig
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mixta
miscere: mischen, mengen
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nux
nux: Nuss, Nuß
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
parva
parvus: klein, gering
patulis
patulus: offenstehend, gaping
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prunaque
pruna: glühende Kohle, a live coal
prunum: Pflaume, Pflaume
que: und
purpureis
purpureus: purpurn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redolentia
redolere: riechen
referuntur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rugosis
rugosus: faltig, folds or creases
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seducta
seducere: wegführen, abführen, verführen
seductus: zurückgezogen
senectae
senecta: EN: old age
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sistitur
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
uvae
uva: Traube
vina
vinum: Wein
vitibus
vitis: Weinrebe
vitus: EN: rim
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum