Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  184

Vestibus hunc velant, quas non nisi tempore festo sternere consuerant, sed et haec vilisque vetusque vestis erat, lecto non indignanda saligno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat914 am 18.08.2023
Sie bedecken ihn mit Kleidern, die sie sonst nur zu festlichen Zeiten auszubreiten pflegten, doch waren diese billige und alte Kleidung für ein Weidengestell nicht unwürdig.

von lea.t am 15.02.2014
Sie hüllten ihn in Kleider, die sie sonst nur zu Festzeiten hervorholten, wobei diese Kleider alt und billig waren, aber gerade gut genug für ein einfaches Weidenholzbett.

Analyse der Wortformen

consuerant
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festo
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignanda
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saligno
salignus: aus Weidenholz, Weiden-, Weiden betreffend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sternere
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
velant
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
vestibus
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vetusque
que: und, auch, sogar
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vilisque
que: und, auch, sogar
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum