A parvis quod enim consuerant cernere semper alterno tenebras et lucem tempore gigni, non erat ut fieri posset mirarier umquam nec diffidere, ne terras aeterna teneret nox in perpetuum detracto lumine solis.
von dilara.923 am 10.05.2019
Von Kindheit an waren sie es gewohnt, stets Dunkelheit und Licht zu einer wechselnden Zeit entstehen zu sehen, sodass es ihnen unmöglich war, sich jemals zu wundern oder zu zweifeln, ob ewige Nacht die Länder auf ewig umfangen könnte, sollte das Licht der Sonne genommen werden.
von kyra824 am 26.01.2015
Da sie von frühester Jugend an stets gesehen hatten, wie Dunkelheit und Licht sich abwechselnd ablösten, hatten sie nie Anlass, sich zu wundern oder zu sorgen, ob endlose Nacht die Erde für immer bedecken würde, sollte das Licht der Sonne genommen werden.