Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  230

Sed magis illud erat curae, quod saecla ferarum infestam miseris faciebant saepe quietem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.956 am 07.08.2021
Was jedoch noch beunruhigender war, war dass Rudel wilder Tiere die Ruhe der armen hilflosen Menschen häufig störten.

von sofi933 am 14.06.2022
Doch mehr noch war es eine Sorge, dass die Rudel wilder Bestien den Elenden oft ihre Ruhe raubten.

Analyse der Wortformen

curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infestam
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miseris
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum