Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  228

Nec plangore diem magno solemque per agros quaerebant pavidi palantes noctis in umbris, sed taciti respectabant somnoque sepulti, dum rosea face sol inferret lumina caelo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.8893 am 14.01.2018
Sie suchten nicht fieberhaft nach Tageslicht und Sonne durch die Felder, ängstlich umherirrend in der Dunkelheit der Nacht. Stattdessen lagen sie ruhig, blickten gelegentlich zurück, tief im Schlaf versunken und warteten, bis die Sonne den Himmel mit ihrem rosigen Schein erhellen würde.

von marlene.y am 28.11.2017
Nicht mit großem Klagen durchstreiften sie die Felder und suchten den Tag und die Sonne, ängstlich umherirrend in den Schatten der Nacht, sondern still blickten sie zurück und in Schlaf versenkt, bis Sol mit rosiger Fackel das Licht am Himmel entzünden würde.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
face
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferret
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
pavidi
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plangore
plangor: Klagegeschrei, Wehklagen, lautes Klagen, Getöse, Schlagen (an die Brust)
quaerebant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
respectabant
respectare: zurückblicken, sich umsehen, berücksichtigen, achten, respektieren, immer wieder umschauen
rosea
roseus: rosenfarben, rosig, aus Rosen, von Rosen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sepulti
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solemque
que: und, auch, sogar
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
somnoque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
umbris
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum