Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  140

Forsitan et rosea sol alte lampade lucens possideat multum caecis fervoribus ignem circum se, nullo qui sit fulgore notatus, aestifer ut tantum radiorum exaugeat ictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.d am 24.10.2016
Vielleicht besitzt auch die Sonne, hoch mit rosiger Lampe leuchtend, viel Feuer in blinden Gluten um sich herum, die von keinem Leuchten gekennzeichnet sind, sodass sie, hitzebringend, den Strahl der Strahlen so gewaltig steigern kann.

von elina826 am 31.07.2019
Vielleicht besitzt die Sonne, hoch oben leuchtend in rosigem Licht, auch viel verborgene Glut um sich herum, die kein sichtbares Leuchten zeigt, nur um die Wucht ihrer Strahlen zu verstärken.

Analyse der Wortformen

aestifer
aestifer: heiß, hitzebringend, heiß
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
caecis
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
et
et: und, auch, und auch
fervoribus
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
Forsitan
forsitan: vielleicht
fulgore
fulgor: Glanz, das Blitzen
ictum
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
lampade
lampas: EN: lamp/lantern
lucens
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
notatus
notare: bezeichnen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
radiorum
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
rosea
roseus: aus Rosen, aus Rosen, red
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum