Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  137

Nam postquam pestifer ignis convaluit, rogus iste cremet mea viscera dixit, utque manu dira lignum fatale tenebat, ante sepulcrales infelix adstitit aras poenarum que deae triplices, furialibus, inquit eumenides, sacris vultus advertite vestros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.g am 25.01.2021
Nachdem das tödliche Feuer an Kraft gewonnen hatte, sprach er: Dieser Scheiterhaufen soll meinen Leib verbrennen, und mit der verhängnisvollen Fackel in seiner schrecklichen Hand stand der arme Tropf vor den Grabaltären und sagte zu den drei Göttinnen der Rache, Furien: Bezeugt diese Totenfeier.

von ella.9813 am 08.05.2014
Denn nachdem das pestilenzische Feuer erstarkte, sprach er: Dieser Scheiterhaufen verbrenne mein Fleisch, und während er das schicksalsschwere Holz in seiner furchtbaren Hand hielt, stand der Unglückliche vor den grabesmahlen Altären, und zu den dreifachen Göttinnen der Strafe, den Furien, sprach er: Wendet eure Gesichter zu diesen Totenriten.

Analyse der Wortformen

adstitit
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
advertite
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
convaluit
convalere: genesen, sich erholen, erstarken, gesunden, kräftiger werden, an Stärke gewinnen
cremet
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eumenides
euminis: Furie, Eumenide, Rachegöttin
fatale
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
furialibus
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lignum
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pestifer
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
que
que: und, auch, sogar
rogus
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sepulcrales
sepulcralis: zum Grab gehörig, Grab-, Toten-, Leichen-, sepulkral
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
triplices
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
triplicare: verdreifachen, dreifach machen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum