Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  131

Quo postquam carmine dicto excessere deae, flagrantem mater ab igne eripuit ramum sparsitque liquentibus undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.947 am 01.12.2023
Nachdem der Gesang gesprochen war und die Göttinnen sich entfernt hatten, entriss die Mutter den lodernden Zweig dem Feuer und besprengte ihn mit fließenden Wassern.

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
excessere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
deae
dea: Göttin
flagrantem
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
mater
mater: Mutter
ab
ab: von, durch, mit
igne
ignis: Brand, Feuer, Fackel
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
ramum
ramus: Ast, Zweig
sparsitque
que: und
spargere: streuen, verbreiten
liquentibus
liquere: flüssig sein
liqui: EN: become liquid, melt away
undis
unda: Woge, Welle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum