Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  137

Si te nulla mouet tantae pietatis imago, at ramum hunc aperit ramum qui ueste latebat agnoscas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.v am 03.02.2021
Wenn dich kein Bild solch großer Frömmigkeit bewegt, erkenne wenigstens diesen Zweig, diesen Zweig, der im Gewand verborgen war.

von thore979 am 14.05.2023
Wenn dich kein Bild solch tiefer Hingabe bewegt, erkenne wenigstens diesen Zweig, der in meiner Kleidung verborgen war.

Analyse der Wortformen

agnoscas
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
latebat
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
mouet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum