Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  129

Quae plangore dato maestis clamoribus urbem inplet et auratis mutavit vestibus atras; at simul est auctor necis editus, excidit omnis luctus et a lacrimis in poenae versus amorem est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa936 am 10.08.2016
Wer, mit gegebenem Klagen, erfüllt die Stadt mit klagenden Rufen und tauscht goldene Gewänder gegen schwarze; doch sobald der Urheber des Todes enthüllt wurde, fiel alle Trauer ab und verwandelte sich von Tränen in Liebe zur Strafe.

von sophy.n am 30.10.2018
Sie erfüllte die Stadt mit ihrem Klagen und trauervollen Schreien und tauschte ihre goldenen Kleider gegen schwarze ein. Doch sobald der Mörder enthüllt war, verschwand all ihr Leid und ihre Tränen verwandelten sich in einen Rachedurst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
at
at: aber, dagegen, andererseits
atras
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auratis
aurare: vergolden, übergolden
aurata: Goldforelle, Goldfisch, gilthead, dorado
auratus: vergoldet, overlaid/adorned with gold, golden, gold mounted/embroidered/bearing
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
editus
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excidit
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inplet
implere: anfüllen, erfüllen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
maestis
maestus: traurig, betrübt
mutavit
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
necis
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plangore
plangor: das laute Schlagen, shriek
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
versus
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vestibus
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum