Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  123

Protinus exuvias rigidis horrentia saetis terga dat et magnis insignia dentibus ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.o am 15.10.2013
Sofort präsentiert er die Trophäe: eine Haut mit einem Rücken, der von steifen Borsten gesträubt ist, und einem Gesicht, das von gewaltigen Hauern gezeichnet ist.

von martha.f am 22.03.2020
Alsbald gibt er die Haut, den Rücken starr von steilen Borsten und das Antlitz gekennzeichnet von gewaltigen Zähnen.

Analyse der Wortformen

dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuvias
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
horrentia
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
rigidis
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
saetis
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum