Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  113

Talia magniloquo tumidus memoraverat ore ancipitemque manu tollens utraque securim institerat digitis pronos suspensus in ictus: occupat audentem, quaque est via proxima leto, summa ferus geminos derexit ad inguina dentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.f am 21.11.2013
Nachdem er seine prahlerische Rede beendet hatte, hob er seine zweischneidige Axt mit beiden Händen und stand auf Zehenspitzen, bereit, niederzuschlagen. Doch bevor er handeln konnte, schlug das wilde Tier zuerst zu und trieb seine Stoßzähne direkt in seine obere Leistengegend, wo eine Wunde am tödlichsten wäre.

von elea.k am 10.01.2022
Solche Dinge hatte der Aufgeblähte mit großsprecherischem Munde erzählt und die zweischneidige Axt mit beiden Händen erhebend, stand er auf Zehenspitzen, bereit zum niederschmetternden Schlag: Er übereilt den Kühnen, und wo der Weg dem Tod am nächsten ist, richtet der Wilde seine Zwillingszähne gen höchsten Teil der Leiste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
audentem
audens: kühn, bold, courageous
audere: wagen
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
derexit
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
digitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferus
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
geminos
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
cemos: EN: unidentified plant
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inguina
inguen: Weichen, Leiste
institerat
insistere: stehen, innehalten
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
magniloquo
magniloquus: EN: boastful
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
memoraverat
memorare: erinnern (an), erwähnen
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pronos
pronus: vorwärts geneigt
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
securim
securis: Beil, Axt
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suspensus
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light
Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tollens
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tumidus
tumidus: anschwellend, swelling, distended
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum