Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  086

Iamque neci similis resoluto corpore regem et cum rege suo custodes somnus habebat, quem dederant cantus magicaeque potentia linguae; intrarant iussae cum colchide limina natae ambierantque torum: quid nunc dubitatis inertes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes907 am 16.06.2022
Nunmehr hatte ein todähnlicher Schlaf den König und seine Wachen übermannt, ihre Körper schlaff - ein Schlaf, herbeigeführt durch Gesänge und die Kraft magischer Worte. Medea und ihre Töchter waren wie geplant eingetreten und hatten sich um das Lager versammelt. Warum zögert ihr jetzt, ihr Untätigen?

von otto.9993 am 14.08.2020
Und nun hielt todesähnlich, mit gelösten Körpers, der Schlaf den König und mit ihrem König die Wachen, welche die Gesänge und die Macht der magischen Zunge hervorgerufen hatten; die beauftragten Töchter mit Kolchis waren über die Schwelle getreten und hatten das Lager umringt: Warum zögert ihr nun, Untätige?

Analyse der Wortformen

cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dubitatis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inertes
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
intrarant
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
natae
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
resoluto
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
torum
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum