Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  001

Credo pudicitiam saturno rege moratam in terris uisamque diu, cum frigida paruas praeberet spelunca domos ignemque laremque et pecus et dominos communi clauderet umbra, siluestrem montana torum cum sterneret uxor frondibus et culmo uicinarumque ferarum pellibus, haut similis tibi, cynthia, nec tibi, cuius turbauit nitidos extinctus passer ocellos, sed potanda ferens infantibus ubera magnis et saepe horridior glandem ructante marito.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara9939 am 14.08.2024
Ich glaube, dass die Keuschheit während der Herrschaft des Saturn auf Erden verweilte und lange Zeit sichtbar war, als eine kalte Höhle kleine Behausungen und Feuer und Hausgott bot und in gemeinsamem Schatten sowohl Vieh als auch Herren umschloss, wenn eine Bergfrau ein Waldlager mit Blättern und Stroh und mit Häuten benachbarter wilder Tiere bereitete, nicht ähnlich dir, Cynthia, noch dir, deren helle Äuglein ein toter Spatz gestört, sondern Brüste tragend, die von großen Säuglingen getrunken werden müssen und oft rauer als ein Ehemann, der Eicheln ausspeit.

von caspar.e am 25.02.2023
Ich glaube, die Keuschheit verweilte während der Herrschaft Saturns auf Erden und war lange sichtbar, als kalte Höhlen bescheidene Behausungen bildeten und Feuer und Herd Vieh und Besitzer unter gleichem Schatten vereinten, wenn Bergfrauen rustikale Lager aus Blättern, Stroh und Fellen der nahen wilden Tiere bereiteten. Diese Frauen waren ganz anders als du, Cynthia, oder du, deren hübsche Augen über einem toten Spatz tränenreich waren. Stattdessen stillten sie große Kinder an ihren Brüsten und waren oft noch rauer als ihre Männer, die Eicheln herauswürgten.

Analyse der Wortformen

Credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
pudicitiam
pudicitia: Schamhaftigkeit
saturno
saturnus: Saturn
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
moratam
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
terris
terra: Land, Erde
uisamque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
frigida
frigidus: kalt, frisch, kühl
paruas
parvus: klein, gering
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
spelunca
spelunca: Grotte
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
ignemque
ignis: Brand, Feuer, Fackel
que: und
et
et: und, auch, und auch
pecus
pecu: EN: herd, flock
pecus: Vieh, Schaf
et
et: und, auch, und auch
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
clauderet
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
siluestrem
silvester: EN: wooded, covered with woods
silvestris: bewaldet, covered with woods
montana
montanus: auf Bergen befindlich
torum
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sterneret
sternere: niederwerfen, streuen
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
et
et: und, auch, und auch
culmo
culmus: Halm, stem (of cereal grass/others)
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
tibi
tibi: dir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
tibi
tibi: dir
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
turbauit
turbare: stören, verwirren
nitidos
nitidus: glänzend, hell, nett
extinctus
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
passer
passer: Sperling, Spatz
ocellos
ocellus: Äuglein
sed
sed: sondern, aber
potanda
potare: trinken
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
infantibus
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
ubera
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
et
et: und, auch, und auch
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
horridior
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
glandem
glans: jede Kernfrucht, Eichel
ructante
ructare: rülpsen
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum