Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  083

Protinus innumeris effetus laniger annis attrahitur flexo circum cava tempora cornu; cuius ut haemonio marcentia guttura cultro fodit et exiguo maculavit sanguine ferrum, membra simul pecudis validosque venefica sucos mergit in aere cavo: minuunt ea corporis artus cornuaque exurunt nec non cum cornibus annos, et tener auditur medio balatus aeno: nec mora, balatum mirantibus exsilit agnus lascivitque fuga lactantiaque ubera quaerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.8973 am 03.06.2020
Alsbald, erschöpft von unzähligen Jahren, wird der Wollträger mit gekrümmtem Horn um die hohlen Schläfen vorwärts gezogen; als sie mit einem hämonschen Messer seine welkende Kehle durchbohrte und das Eisen mit wenig Blut befleckte, taucht die Hexe gleichzeitig die Glieder des Schafes und kräftige Säfte in ein hohles Bronzegefäß: Diese vermindern die Gelenke des Körpers und verbrennen die Hörner und auch die Jahre mit den Hörnern, und zartes Blöken wird in der Mitte des Bronzegefäßes vernommen: Und ohne Verzug, zu ihrer Verwunderung, springt ein Lamm heraus, blökend und fröhlich hüpfend, und sucht milchende Euter.

von kai9981 am 15.07.2015
Sogleich brachten sie einen alten Widder herbei, abgenutzt von unzähligen Jahren, mit gekrümmten Hörnern um seine eingefallenen Schläfen. Nachdem sie ihm mit ihrem magischen Messer die welke Kehle durchschnitten und die Klinge mit einigen Blutstropfen befleckt hatte, warf die Zauberin sowohl den Körper des Schafes als auch mächtige Tränke in einen tiefen bronzenen Kessel. Diese Mischung ließ seine Glieder schrumpfen und verbrannte sowohl seine Hörner als auch seine Lebensjahre. Bald hörten sie ein sanftes Blöken eines Lammes aus dem Topf, und Momente später, zum Erstaunen aller, sprang ein junges Lamm heraus, das verspielt davonhüpfte auf der Suche nach Muttermilch.

Analyse der Wortformen

aeno
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
agnus
agnus: Lamm, Lämmchen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
attrahitur
attrahere: heranziehen, anziehen, anlocken, gewinnen, spannen
auditur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
balatum
balatus: Blöken, Geblöke
balare: blöken, schreien (von Schafen)
balatus
balatus: Blöken, Geblöke
balare: blöken, schreien (von Schafen)
cava
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavo
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornuaque
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
que: und, auch, sogar
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cultro
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effetus
effetus: erschöpft, entkräftet, kraftlos, unfruchtbar, impotent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exsilit
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
exurunt
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flexo
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fodit
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
guttura
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumeris
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
laniger
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
maculavit
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
marcentia
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
marcens: welkend, verwelkend, matt, schwach, kraftlos
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mergit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
minuunt
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
mirantibus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecudis
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sucos
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ubera
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venefica
venefica: Zauberin, Hexe, Giftmischerin
veneficus: Zauberer, Hexenmeister, Giftmischer, zauberisch, magisch, behexend, giftig, die Zauberkunst betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum