Ecce vetus calido versatus stipes aeno fit viridis primo nec longo tempore frondes induit et subito gravidis oneratur olivis: at quacumque cavo spumas eiecit aeno ignis et in terram guttae cecidere calentes, vernat humus, floresque et mollia pabula surgunt.
von marcel.919 am 23.11.2013
Schau! Ein alter Holzpfahl, in einem heißen bronzenen Kessel gerührt, wird zunächst grün, sprießt dann schnell Blätter und wird plötzlich schwer von reifen Oliven. Und überall, wo das Feuer Schaum aus dem hohlen Kessel wirft und heiße Tropfen auf den Boden fallen, bricht die Erde in Frühling aus, mit Blumen und zarten Pflanzen, die emporwachsen.
von nicole.f am 09.07.2018
Schau, ein alter Pfahl, in einem heißen Bronzekessel gewendet, wird zunächst grün und trägt nicht lange danach Blätter und ist plötzlich schwer von Oliven beladen: Wo aber das Feuer Schaum aus dem hohlen Bronzekessel geworfen und heiße Tropfen zur Erde fallen ließ, wird der Boden frühlingshaft, und Blumen und weiches Futter erheben sich.