Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  046

Ille gravem medios silicem iaculatus in hostes a se depulsum martem convertit in ipsos: terrigenae pereunt per mutua vulnera fratres civilique cadunt acie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico956 am 06.08.2018
Er, einen schweren Stein in die Mitte der Feinde geschleudert, wandte Mars, von sich selbst abgewandt, gegen sie selbst: Die erdgeborenen Brüder verderben durch gegenseitige Wunden und fallen in der Bürgerkriegslinie.

von nicolas917 am 14.03.2018
Nachdem er einen schweren Stein mitten in seine Feinde geworfen hatte, wandte er deren eigenen Angriff gegen sie selbst: Die erdgeborenen Brüder starben durch ihre eigenen Wunden und fielen in einem Bürgerkrieg.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
civilique
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
convertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
depulsum
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
fratres
frater: Bruder
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iaculatus
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silicem
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
terrigenae
terrigena: Erdgeborener, Erdgeborene, Einheimischer, Einheimische
terrigenus: aus der Erde entstanden, von der Erde geboren, einheimisch, eingeboren
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum