Haec ita precatus lictores ire ad t· manlium iubet matureque collegae se devotum pro exercitu nuntiare; ipse incinctus cinctu gabino, armatus in equum insiluit ac se in medios hostes immisit, conspectus ab utraque acie, aliquanto augustior humano visu, sicut caelo missus piaculum omnis deorum irae qui pestem ab suis aversam in hostes ferret.
von barbara.9953 am 24.02.2021
Nach diesem Gebet befahl er seinen Liktoren, zu Titus Manlius zu gehen und seinem Kollegen schnell zu übermitteln, dass er sich für das Heer geopfert habe. Dann, mit dem heiligen Gabinischen Gürtel umgürtet und vollständig bewaffnet, sprang er auf sein Pferd und stürmte in die Mitte der feindlichen Linien. Beide Heere beobachteten ihn, und er erschien mehr als menschlich, wie jemand, der vom Himmel gesandt wurde, um den Zorn der Götter zu besänftigen, indem er das Verderben von seinen Männern wegwendet und es gegen den Feind richtet.
von noemie.b am 16.03.2019
Nachdem er so gebetet hatte, befiehlt er den Liktoren, zu T. Manlius zu gehen und seinem Kollegen eilig zu verkünden, dass er sich für das Heer geopfert habe; er selbst, gegürtet mit dem Gabinischen Gürtel, bewaffnet, sprang auf sein Pferd und stürzte sich mitten unter die Feinde, von beiden Schlachtreihen gesehen, etwas erhabener als menschliche Erscheinung, wie von himmlischen Mächten gesandt als Sühne für den göttlichen Zorn, der die Seuche von den Seinen abwendend gegen die Feinde tragen würde.