Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  121

Haec ita precatus lictores ire ad t· manlium iubet matureque collegae se devotum pro exercitu nuntiare; ipse incinctus cinctu gabino, armatus in equum insiluit ac se in medios hostes immisit, conspectus ab utraque acie, aliquanto augustior humano visu, sicut caelo missus piaculum omnis deorum irae qui pestem ab suis aversam in hostes ferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.9953 am 24.02.2021
Nach diesem Gebet befahl er seinen Liktoren, zu Titus Manlius zu gehen und seinem Kollegen schnell zu übermitteln, dass er sich für das Heer geopfert habe. Dann, mit dem heiligen Gabinischen Gürtel umgürtet und vollständig bewaffnet, sprang er auf sein Pferd und stürmte in die Mitte der feindlichen Linien. Beide Heere beobachteten ihn, und er erschien mehr als menschlich, wie jemand, der vom Himmel gesandt wurde, um den Zorn der Götter zu besänftigen, indem er das Verderben von seinen Männern wegwendet und es gegen den Feind richtet.

von noemie.b am 16.03.2019
Nachdem er so gebetet hatte, befiehlt er den Liktoren, zu T. Manlius zu gehen und seinem Kollegen eilig zu verkünden, dass er sich für das Heer geopfert habe; er selbst, gegürtet mit dem Gabinischen Gürtel, bewaffnet, sprang auf sein Pferd und stürzte sich mitten unter die Feinde, von beiden Schlachtreihen gesehen, etwas erhabener als menschliche Erscheinung, wie von himmlischen Mächten gesandt als Sühne für den göttlichen Zorn, der die Seuche von den Seinen abwendend gegen die Feinde tragen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
augustior
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aversam
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cinctu
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conspectus
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
deorum
deus: Gott, Gottheit
devotum
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
immisit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incinctus
incingere: umgürten, gürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten
insiluit
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
matureque
mature: frühzeitig, bald, schnell, reiflich, zeitig
que: und, auch, sogar
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nuntiare
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
precatus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
precatus: Gebet, Bitte, Anrufung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum