Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  042

Galea tum sumit aena vipereos dentes et aratos spargit in agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.o am 04.01.2015
Er nimmt dann die Schlangenzähne des bronzenen Helms und verstreut sie auf gepflügten Feldern.

von ali.f am 16.09.2016
Dann nimmt er die Schlangenzähne aus dem ehernen Helm und verstreut sie über die gepflügten Felder.

Analyse der Wortformen

aena
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aratos
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
spargit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vipereos
vipereus: schlangenartig, von Ottern, Ottern-, Viper-, Viperartig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum