Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  038

Ecce adamanteis vulcanum naribus efflant aeripedes tauri, tactaeque vaporibus herbae ardent, utque solent pleni resonare camini, aut ubi terrena silices fornace soluti concipiunt ignem liquidarum adspergine aquarum, pectora sic intus clausas volventia flammas gutturaque usta sonant; tamen illis aesone natus obvius it.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.l am 19.12.2019
Seht, die erzfüßigen Stiere hauchen Vulkan aus adamantinen Nüstern, und die von Dämpfen berührten Kräuter brennen, und wie volle Öfen zu dröhnen pflegen, oder wenn Kiesel, in einem irdenen Ofen gelöst, durch das Besprengen flüssiger Wasser Feuer empfangen, so wälzen ihre Brüste eingeschlossene Flammen inwendig und die verbrannten Kehlen hallen wider; dennoch schreitet der Sohn des Aeson ihnen entgegen.

von yusef.l am 10.02.2018
Seht her! Die erzbehufen Stiere hauchen Feuer aus ihren stahlharten Nüstern, und das Gras versengt, wo ihr heißer Atem es berührt. Wie das Brausen voller Öfen, oder wie wenn Kalkstein in einem Brennofen gewaltsam mit Wasser reagiert, rollen ihre Brüste mit eingekerkerten Flammen und ihre verbrannten Kehlen dröhnen. Dennoch schreitet Jason vor, um sich ihnen zu stellen.

Analyse der Wortformen

adamanteis
adamanteus: EN: steel
adspergine
adspergo: EN: spray, sprinkling
aeripedes
aeripes: erzfüßig
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
ardent
ardere: brennen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
camini
caminus: Kamin, Schmelzofen, Kamin, Ofen, forge
clausas
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausus: geschlossen
concipiunt
concipere: aufnehmen, empfangen
Ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
efflant
efflare: ausblasen
flammas
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
fornace
fornax: Ofen
gutturaque
guttur: Gurgel, neck
que: und
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
it
ire: laufen, gehen, schreiten
liquidarum
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
naribus
naris: Nasenloch, Nase
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
obvius
obvius: begegnend, easy
pectora
pectus: Brust, Herz
pleni
plenus: reich, voll, ausführlich
resonare
resonare: klingen, widerhallen, schallen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
silices
silex: Kiesel, flint
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
soluti
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
sonant
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tauri
taurus: Stier, Bulle
terrena
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
usta
urere: einäschern, verbrennen
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vaporibus
vapor: Dampf
volventia
volvere: wälzen, rollen
vulcanum
vulcanus: Vulkan, Gott der Feuerflamme und Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum