Palladias ineo non cognoscendus athenas ingrediorque domum; culpa domus ipsa carebat castaque signa dabat dominoque erat anxia rapto: vix aditus per mille dolos ad erecthida factus.
von jadon.833 am 22.01.2020
Ich betrete Palladisches Athen, unerkannt, und trete ins Haus; das Haus selbst war frei von Schuld und gab keusche Zeichen und war besorgt um seinen geraubten Herrn; der Zugang durch tausend Täuschungen zu Erecthis war kaum geschaffen.
von collin.823 am 23.07.2015
Unerkannt schlüpfe ich in Athen, Stadt der Athene, ein und bahne mir den Weg ins Haus. Das Haus war unschuldig, zeigte Zeichen der Treue und trauerte um seinen geraubten Herrn. Es brauchte unzählige Täuschungen, um Zugang zur Tochter des Erechtheus zu erlangen.