Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  170

Iubar aureus extulerat sol, flabat adhuc eurus redituraque vela tenebat: ad cephalum pallante sati, cui grandior aetas, ad regem cephalus simul et pallante creati conveniunt, sed adhuc regem sopor altus habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila9928 am 15.08.2023
Die Sonne hatte ihre goldenen Strahlen erhoben, und der Ostwind blies noch immer und hielt die zurückkehrenden Segel zurück. Cephalus, der schon recht betagt war, und die Söhne des Pallas gingen gemeinsam zum König, doch der König schlief noch tief und fest.

von simon8962 am 08.04.2017
Die goldene Sonne hatte ihre Strahlen erhoben, noch immer blies der Eurus und hielt die segelbereiten Segel zurück: Die Söhne des Pallas, der älteren Alters war, zum König Cephalus und jene, die von Pallas geboren wurden, kamen zusammen, doch tiefer Schlaf hielt noch den König gefangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
altus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aureus
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
cephalum
cephus: Cepheus (Sternbild)
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
extulerat
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
flabat
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
grandior
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iubar
iubar: Strahlenglanz, Glanz, Helligkeit, Schimmer, Lichtglanz, himmlisches Licht
pallante
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
sati
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sopor
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum