Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  011

Arcades his oris, genus a pallante profectum, qui regem euandrum comites, qui signa secuti, delegere locum et posuere in montibus urbem pallantis proaui de nomine pallanteum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.k am 14.09.2018
Die Arkadier in diesen Regionen, ein Geschlecht abstammend von Pallas, die als Begleiter König Evanders, die den Standarten folgten, wählten einen Ort und gründeten in den Bergen eine Stadt namens Pallanteum nach dem Namen ihres Ahnen Pallas.

von sebastian.r am 09.05.2019
Die Arkadier ließen sich in dieser Region nieder. Sie waren Nachkommen des Pallas, die König Evander als seine Begleiter gefolgt waren und unter seinem Banner dienten. Sie wählten einen Ort in den Bergen und errichteten dort eine Stadt, die sie nach ihrem Vorfahren Pallas Pallanteum nannten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Arcades
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
de
de: über, von ... herab, von
delegere
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
deligere: wählen, auswählen
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
montibus
mons: Gebirge, Berg
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pallante
pallere: bleich sein, blass aussehen
pallantis
pallere: bleich sein, blass aussehen
posuere
ponere: setzen, legen, stellen
proaui
proavus: Urgroßvater
profectum
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regem
rex: König
secuti
seci: unterstützen, folgen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum