Aeacidae longo iuvenes post tempore visum agnovere tamen cephalum dextrasque dedere inque patris duxere domum: spectabilis heros et veteris retinens etiamnum pignora formae ingreditur ramumque tenens popularis olivae a dextra laevaque duos aetate minores maior habet, clyton et buten, pallante creatos.
von carina.j am 25.06.2014
Die jungen Aeaciden erkannten nach langer Zeit dennoch Cephalus, als er gesehen wurde, und reichten sich die rechten Hände und führten ihn in das Haus ihres Vaters: Der bemerkenswerte Held, der noch immer die Zeichen seiner alten Schönheit bewahrt, tritt ein und hält einen Zweig seines heimischen Olivenbaumes, und er, der Ältere, hat zwei Jüngere zu seiner Rechten und Linken, Clyton und Buten, geboren von Pallas.
von aalyiah.915 am 14.04.2024
Die jungen Söhne des Aeacus erkannten Cephalus trotz der langen Zeit wieder und begrüßten ihn mit Handschlag, bevor sie ihn in das Haus ihres Vaters führten. Der beeindruckende Held, der noch immer Spuren seiner früheren Schönheit trug, schritt ein, einen Zweig des Olivenbaums aus seiner Heimat in der Hand. Als der Älteste von dreien hatte er zwei jüngere Männer neben sich - Clyton und Buten, Söhne des Pallas.