Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  121

Aeacidae longo iuvenes post tempore visum agnovere tamen cephalum dextrasque dedere inque patris duxere domum: spectabilis heros et veteris retinens etiamnum pignora formae ingreditur ramumque tenens popularis olivae a dextra laevaque duos aetate minores maior habet, clyton et buten, pallante creatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.j am 25.06.2014
Die jungen Aeaciden erkannten nach langer Zeit dennoch Cephalus, als er gesehen wurde, und reichten sich die rechten Hände und führten ihn in das Haus ihres Vaters: Der bemerkenswerte Held, der noch immer die Zeichen seiner alten Schönheit bewahrt, tritt ein und hält einen Zweig seines heimischen Olivenbaumes, und er, der Ältere, hat zwei Jüngere zu seiner Rechten und Linken, Clyton und Buten, geboren von Pallas.

von aalyiah.915 am 14.04.2024
Die jungen Söhne des Aeacus erkannten Cephalus trotz der langen Zeit wieder und begrüßten ihn mit Handschlag, bevor sie ihn in das Haus ihres Vaters führten. Der beeindruckende Held, der noch immer Spuren seiner früheren Schönheit trug, schritt ein, einen Zweig des Olivenbaums aus seiner Heimat in der Hand. Als der Älteste von dreien hatte er zwei jüngere Männer neben sich - Clyton und Buten, Söhne des Pallas.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
agnovere
agnoscere: anerkennen, realize, discern
cephalum
cephus: EN: bowl, goblet, cup
creatos
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dextrasque
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
que: und
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
duos
duo: zwei, beide
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
etiamnum
etiamnum: EN: even now, still, yet
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heros
heros: Held, Halbgott
herus: König, Lord
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
laevaque
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
que: und
longo
longus: lang, langwierig
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
olivae
oliva: Olive, Ölbaum
pallante
pallere: bleich sein, blass aussehen
patris
pater: Vater
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
ramumque
que: und
ramus: Ast, Zweig
retinens
retinens: an etw. festhaltend
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
spectabilis
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenens
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum