Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  139

Non stratum, non ulla pati velamina possunt, nuda sed in terra ponunt praecordia, nec fit corpus humo gelidum, sed humus de corpore fervet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.a am 15.02.2023
Sie können es nicht ertragen, auf Betten zu liegen oder Decken zu benutzen, sondern legen ihre bloße Brust stattdessen direkt auf den Boden, und anstatt dass ihr Körper von der Erde kalt wird, wird der Boden selbst von ihrem Körper warm.

von christina.823 am 17.09.2015
Sie können weder ein Lager noch irgendwelche Decken ertragen, sondern legen ihre bloßen Eingeweide auf die Erde, und der Körper wird nicht kalt vom Boden, sondern der Boden wird heiß vom Körper.

Analyse der Wortformen

corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fervet
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gelidum
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celum: Himmel, Himmelsgewölbe, Klima, Wetter
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stratum
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
velamina
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum