Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  125

Parrhasis erubuit; cunctae velamina ponunt; una moras quaerit: dubitanti vestis adempta est, qua posita nudo patuit cum corpore crimen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim901 am 01.10.2014
Callisto errötete; alle Nymphen legten ihre Kleider ab; sie allein versuchte zu zögern, doch während sie zauderte, wurde ihr Gewand weggezogen, und als es entfernt war, enthüllte ihr nackter Körper ihr Geheimnis.

von celine.d am 11.01.2022
Parrhasis errötete; alle legten ihre Gewänder ab; eine suchte Verzögerung: Bei ihrem Zögern wurde ihr Kleid entfernt, und als es abgenommen war, enthüllte der nackte Körper das Vergehen.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
corpore
corpus: Körper, Leib
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctae
cuncta: Alle (Plural)
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dubitanti
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
erubuit
erubescere: erröten, scheuen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nudo
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
Parrhasis
parrhasis: parrhasisch
patuit
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patescere: sich öffnen
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen
posita
ponere: setzen, legen, stellen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
velamina
velamen: Schleier, Gewand, Hülle
vestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum