Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  138

Viscera torrentur primo, flammaeque latentis indicium rubor est et ductus anhelitus; igni aspera lingua tumet, tepidisque arentia ventis ora patent, auraeque graves captantur hiatu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.901 am 20.08.2016
Zuerst verbrennen die inneren Organe, und gerötet Haut offenbart das verborgene Fieber, zusammen mit keuchender Atmung; die Zunge wird rau und geschwollen, und der trockene Mund steht offen, keuchend, um die schwere Luft zu fangen.

von finn976 am 16.11.2014
Die inneren Organe werden zuerst versengt, und Röte ist das Zeichen verborgener Flammen und mühsamen Atmens; die raue Zunge schwillt mit Feuer, und der trockene Mund klafft mit lauwarmen Winden, und schwere Lüfte werden mit geöffnetem Rachen gefangen.

Analyse der Wortformen

anhelitus
anhelitus: Hauch, Keuchen, puffing, gasping, shortness of breath
arentia
arens: trocken, waterless
arere: dürr sein, trocken sein
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
auraeque
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
equus: Pferd, Gespann
captantur
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flammaeque
equus: Pferd, Gespann
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hiatu
hiare: klaffen
hiatus: Öffnung, Öffnung
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
latentis
latens: verborgen
latere: verborgen sein
lingua
lingua: Sprache, Zunge
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patent
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rubor
rubor: Röte, blush
tepidisque
que: und
tepidus: lauwarm, lau, tepid
torrentur
torrere: rösten
tumet
tumere: aufgeblasen werden, anschwellen
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
Viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum