Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  125

Immo ita sit cephalus, crescat tua civibus opto urbs ait; adveniens equidem modo gaudia cepi, cum tam pulchra mihi, tam par aetate iuventus obvia processit; multos tamen inde requiro, quos quondam vidi vestra prius urbe receptus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn832 am 09.08.2016
Ja, so sei es, Cephalus, ich wünsche, dass deine Stadt mit Bürgern wachse, sagt er; soeben angekommen habe ich mich gefreut, als solch schöne Jugend, von so gleichem Alter, mir entgegenkam; viele jedoch suche ich von dort, die ich einst sah, nachdem ich zuvor in eurer Stadt aufgenommen worden war.

von nour.9964 am 10.01.2015
Ja, so sei es, Cephalus, sagt er. Ich hoffe, Ihre Stadt wächst mit mehr Bürgern. Ich bin gerade angekommen und empfand solche Freude, als diese schönen jungen Menschen, alle im gleichen Alter, kamen, um mich zu begrüßen. Allerdings vermisse ich viele Menschen, die ich bei meinem vorherigen Besuch in Ihrer Stadt kennengelernt habe.

Analyse der Wortformen

adveniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cepi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cepe: Zwiebel
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
crescat
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
requiro
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum