Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  224

Huic memoria tam mala erat ut illi nomen modo ulixis excideret, modo achillis, modo priami, quos tam bene noverat quam paedagogos nostros novimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi847 am 06.05.2014
Dieser hatte ein so schlechtes Gedächtnis, dass ihm bald der Name des Ulixes, bald der von Achilles, bald der von Priamus entfiel – Namen, die er einst so gut kannte wie wir unsere Lehrer.

von elias824 am 30.10.2019
Sein Gedächtnis war so schlecht, dass er abwechselnd die Namen von Ulysses, Achilles und Priam vergaß, obwohl er sie so gut kannte wie wir unsere eigenen Lehrer.

Analyse der Wortformen

achillis
achillas: EN: Achillas
achilles: EN: Achilles, Greek hero
bene
bene: gut, wohl, günstig
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excideret
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomen
nomen: Name, Familienname
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
noverat
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novimus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
paedagogos
paedagogus: Hofmeister, Erzieher, Pädagoge
priami
priamus: S. des Laomedon
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
ulixis
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum