Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  223

Aliud litterarum genus adiutorium admittit calvisius sabinus memoria nostra fuit dives; et patrimonium habebat libertini et ingenium; numquam vidi hominem beatum indecentius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo856 am 30.03.2024
Eine andere Art von Literatur lässt Unterstützung zu. Calvisius Sabinus war in unserer Erinnerung reich; und er besaß das Vermögen eines Freigelassenen und Talent; nie habe ich einen Glücklichen unanständiger gesehen.

von lea942 am 29.01.2014
Diese andere Art des Schreibens lässt Hilfe zu. Zu meiner Zeit gab es Calvisius Sabinus, einen wohlhabenden Mann, der sowohl ein Vermögen eines Freigelassenen als auch natürliches Talent besaß. Ich habe nie jemanden gesehen, der Glück so ungeschickt behandelte.

Analyse der Wortformen

adiutorium
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
admittit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
beatum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
calvisius
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
calvire: täuschen, betrügen, hintergehen, Schliche anwenden
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
libertini
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum