Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  222

Multum restat operis, in quod ipse necesse est vigiliam, ipse laborem tuum impendas, si effici cupis; delegationem res ista non recipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.c am 26.10.2017
Es gibt noch sehr viel Arbeit zu erledigen, und du wirst deine eigene Zeit und Mühe investieren müssen, wenn du es schaffen willst - das ist nicht etwas, das du an andere delegieren kannst.

von karolin.933 am 22.01.2016
Viel bleibt von der Arbeit übrig, in die du selbst deine Wachsamkeit, du selbst deine Mühe investieren musst, wenn du willst, dass sie vollendet wird; diese Angelegenheit duldet keine Stellvertretung.

Analyse der Wortformen

cupis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupa: Fass, Tonne, Kufe, Bottich
delegationem
delegatio: Delegation, Abordnung, Übertragung, Zuweisung, Auftrag
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impendas
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vigiliam
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum